Häufig gestellte Fragen
Sobald Ihre Bestellung von uns zum Versand vorbereitet wurde, erhalten Sie per E-Mail eine Versandbestätigung mit einem Link und Ihrer Sendungsnummer. Durch Anklicken des Links oder Eingabe der Sendungsnummer auf der Webseite des jeweiligen Versanddienstleisters können Sie Ihre Sendung jederzeit nachverfolgen.
Möglicherweise ist Ihre Bestellung nicht korrekt abgeschlossen worden oder Sie haben Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt eingegeben. Bitte setzen Sie sich telefonisch unter 02182-6974400 oder via E-Mail an kontakt@rieker.support mit uns in Verbindung.
Bitte prüfen Sie jedoch zunächst den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Programmes.
Sollten Sie Änderungen an Ihrer Bestellung wünschen, möchten wir Sie bitten, uns dies via E-Mail an kontakt@rieker.support oder per Telefon unter 02182-6974400 mitzuteilen.
Geben Sie auf dem Rücksendeschein in der Spalte Zurück/Menge die Anzahl der zurückgesendeten Artikel im jeweilgen Feld an. Sollte der Artikel beschädigt gewesen sein, geben Sie dies oder andere zusätzliche Bemerkungen bitte im Feld "Bemerkungen" an. Bitte beachten Sie, dass laut neuem EU-Recht vor dem Rückversand zunächst ein Widerruf erfolgen muss. Dies können Sie online auf unserer Webseite unter "Widerrufsformular" , schriftlich per e-mail oder Fax, oder telefonisch tun. Tragen Sie abschließend bitte das Datum Ihrer Rücksendung ein und unterschreiben Sie den Rücksendeschein.
Sollte einmal das Retourenlabel fehlen, möchten wir Sie bitten, sich telefonisch unter 02182-6974400 mit uns in Verbindung zu setzen. Bitte beachten Sie, dass Rücksendungen aus dem Ausland nicht kostenfrei sind. Sie können uns Rücksendungen aus dem Ausland auf eigene Kosten mit einem Versandunternehmen Ihrer Wahl zusenden.
Folgende Retouren werden nicht akzeptiert:
Getragene oder beschädigte Ware
Ware in unbrauchbar gemachten Original-Schuhkartons bzw. ohne Original-Schuhkarton
Ware, die zu spät zurückgesandt wurde ( Bitte beachten Sie, dass ein 14-tägiges Widerrufsrecht besteht.)
Unfrei gesendete Retouren
Sobald Ihre Rücksendung bei uns eingetroffen ist und geprüft wurde, erstellen wir eine Gutschrift und zahlen den Kaufpreis für den/die Schuh(e) auf das Konto zurück, von dem ursprünglich gezahlt wurde. Bei Kauf auf Rechnung werden unbezahlte Rechnungen/Rechnungspositionen storniert. Bei Bestellungen per Nachnahme geben Sie bitte Ihre Bankverbindung (IBAN und BIC) auf dem Rücksendeschein an.
Legen Sie den/die ungetragenen Schuh(e) in den jeweiligen Original-Schuhkarton. Packen Sie den/die Schuhkartons in einen passenden Umkarton. Füllen Sie Hohlräume ggf. aus. Legen Sie der Sendung den ausgefüllten Rücksendeschein bei. Bringen Sie auf der Außenseite des Umkartons das Rücksendelabel an. (Sollten Sie die Schuhe in dem Karton zurücksenden, mit dem Sie die Ware ursprünglich erhalten haben, achten Sie bitte darauf die alten Versandlabel zu entfernen bzw. zu überkleben!) Bringen Sie Ihre Rücksendung zu einer Paketannahmestelle des jeweiligen Versanddienstleisters.
Lieferungen an Packstationen können ausschließlich bei DHL-Versand erfolgen. Bitte stellen Sie sicher, dass die Packstation auf Ihren eigenen Namen angemeldet ist. Geben Sie bitte unbedingt Ihre 8-stellige Postnummer sowie die 3-stellige Packstationsnummer an. Lieferungen an Packstationen sind zudem nur bis zu einer gewissen Größe möglich, da der Umkarton eine maximale Größe von 60 x 35 x 35 cm nicht überschreiten darf.
Sobald Sie bei Ihrer Online-Bestellung den/die gewünschten Artikel in Ihrem Warenkorb platziert haben, haben Sie unter dem Punkt "Versandkostenermittlung nach" nach Auswahl des Lieferlandes, sowie der Postleitzahl des Lieferortes die Möglichkeit, die exakten Lieferkosten zu berechnen.
Zur Vermeidung von Mahngebühren werden Sie bei Rechnungskauf nach Ablauf des Zahlziels per E-Mail und ggf. auch telefonisch von uns an die Fälligkeit der Rechnung erinnert, damit Sie die Rechnung noch vor Entstehung von Mahngebühren begleichen können. Erst 14 Tage nach Ablauf des Zahlziels entstehen Mahngebühren.
Falls Sie einen Artikel reklamieren möchten, benötigen wir zur Bearbeitung zwingend Ihre Kundennummer und die betreffende Auftragsnummer. Bitte sende Sie uns die reklamierte Ware nicht zu. Wir fordern reklamierte Artikel nur im Einzelfall an. Senden Sie uns bitte stattdessen Bilder des beschädigten Artikels an folgende E-Mail-Adresse: kontakt@rieker.support
Wir werden Ihre Reklamation dann schnellstmöglich bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass folgende Punkte grundsätzlich kein Reklamationsgrund sind:
- gebrauchsmäßiger Verschleiß
- falsche Pflege oder unsachgemäßer Gebrauch
- Abfärbungen
- Eindringen von Feuchtigkeit
Falls Sie einen Artikel umtauschen möchten, möchten wir Sie bitten uns dies telefonisch unter 02182-6974400 oder per E-Mail an kontakt@rieker.support vorab mitzuteilen, damit wir den gewünschten Schuh für Sie reservieren können. im Regelfall wird der Umtausch an Sie versendet, sobald der nicht gewünschte Schuh wieder in unserem Hause eingetroffen ist. Alternativ senden wir Ihnen den gewünschten Schuh auch gerne umgehend mit neuer Rechnung zu.
Zur Einlösung eines Guthabens ist es zwingend erforderlich, dass Sie sich zunächst mit Ihren Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) in Ihr Kundenkonto einloggen. Die Höhe Ihres aktuellen Guthabens wird angezeigt. Am Ende des Bestellvorgangs (nach Wahl der Zahlart) können Sie das Guthaben durch Klicken auf den Button "Guthaben nutzen" einlösen.
Die Rieker-Tex Membrane ist ein hochwertiges, technisches Material und hat die Funktion, den Schuh länger vor Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen - gleichzeitig jedoch die durch Fußwärme entstehende Feuchtigkeit im Inneren des Schuhs nach außen abzugeben.
Wie 'dicht' ein Schuh mit Tex Membrane ist, kann nicht genau angegeben werden, da dies von äußeren Einflüssen wie der Art der Feuchtigkeit (Regen, Nieselwetter, Schnee) und der Länge der Zeit, die der Schuh der Feuchtigkeit ausgesetzt wird, abhängt.
Um die ursprüngliche Beschaffenheit zurück zu bekommen, benötigt die Membran eine Ruhephase (z.B. die Nacht), die in etwa der Tragezeit entspricht. Die Rieker-Tex Membran benötigt keine besondere Pflege. Allerdings muss das Obermaterial gepflegt werden, damit dort keine Risse oder Kanten entstehen, die die Membran beschädigen könnten. Ohne ausreichende Pflege kann das Obermaterial durch den Wechsel von nass und trocken mit der Zeit hart und brüchig werden. Die verhärteten Bruchkanten reiben dann die innen liegende Membran auf, was letztendlich zu einer dauernden Wasserdurchlässigkeit führt.
Zur Pflege von Schuhen aus Lederimitat empfehlen wir Folgendes:
Die von uns angebotenen Rieker-Modelle mit synthetischem Obermaterial haben einen hohen Tragekomfort. Die Materialien nehmen Fußfeuchtigkeit gut auf und geben sie über Nacht auch wieder ab. Bei der Pflege sind diese Materialien anspruchslos. Sie sollten regelmäßig von Schmutz und besonders im Winter von Salz o. ä. witterungsbedingten Verschmutzungen befreit, d.h. feucht gereinigt und gut getrocknet werden. Die Schuhe bitte niemals auf eine Heizung oder andere Wärmequellen stellen, da der Schuh dadurch ggf. beschädigt wird. Die Schuhe sind danach ohne weitere Behandlung wieder einsatzfähig.
Wir empfehlen in unserem Rieker-Shop Salamander Combi Care und Salamander Easy Care.
Bei Einsatz von Imprägnierspray ist darauf zu achten, dass dieses explizit für Lederimitat geeignet ist, da es ansonsten zu Fleckenbildung kommen kann.
Sollten Sie Interesse an einer Mitarbeit in unserem Hause haben und uns eine Initiativbewerbung zusenden wollen, können Sie dies jederzeit per E-Mail an jobs@rieker-schuhhaushasler.de tun. Bei etwaigem Bedarf werden wir dann gerne auf Sie zukommen.
Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 17. 00 Uhr unter folgender Rufnummer:
02182-6974400
Alternativ können Sie uns jederzeit gerne eine E-Mail an kontakt@rieker.support senden.
Grundsätzlich können wir Ihnen leider bei keinem unserer Schuhe empfehlen, diese mit orthopädischen Einlagen zu tragen, da durch die Einlagen die Statik der Schuhe verändert wird und jegliche Garantieansprüche verfallen.
Viele Rieker-Modelle sind randgenäht. Bedingt durch diese Machart kann durch die Nähte ggf. Feuchtigkeit eindringen, was jedoch kein Reklamationsgrund ist.